Zum ersten Mal veranstaltete der Turnverein eine Familienolympiade. Ein Kind und ein Erwachsener (egal ob Oma, Opa, Mama, Papa, Onkel) bildeten ein Team und hatten gemeinsam zehn Disziplinen zu bewältigen. Neben den klassischen Leichtathletikdisziplinen 50m Lauf, Weitsprung und Ballweitwurf, waren auch einige Spaßdisziplinen wie Sackhüpfen, Dreibeinlauf und Dosenwerfen mit dabei.
Insgesamt stellen sich 13 Paare dem Zehnkampf und hatten viel Spaß dabei. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und das positive Feedback! Vielen Dank auch allen Helfern, die teilweise sogar schon samstags im Dienst waren. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die wir im kommenden Jahr wieder durchführen wollen.
Die junge Mannschaft des TVW belegte einen hervorragenden 3. Platz! Herzlichen Glückwunsch!
Für den TVW spielten:
hinten v.l.n.r.:
Leander Henn, Martin Meixner und Milan Feyrer
vorne v.l.n.r.:
Moritz Throm, Sabrina Fichtmüller und Johanna Zopick
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Der TVW hat am 06.05.2023 45. Schülersportfest ausgerichtet. 79 Kinder aus verschiedenen Vereinen nahmen daran teil. Nach dem Dreikampf, bestehend aus Werfen, Springen und Laufen, fanden die Staffel-Rundenläufe statt. Vor der Siegerehrung hatte die Battle-Dance-Crew ihren Auftritt.
Der Pokal für die Tagesbestleistung ging bei den Mädchen an Leni Weiser vom TV Bürgstadt, Altersklasse W10 für 3,60 m im Weitsprung und bei den Jungen an Eliah Zöller vom TV Erlenbach, Altersklasse M11 für 43 m im Ballweitwurf. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Zuschauern und hoffen, dass ihr auch nächstes Jahr wieder dabei seid.
Ausschreibung Schülersportfest
Zur Generalversammlung des TVW am 30.03.2023 konnte der 1. Vorsitzende, Franz Jerman, 31 Mitglieder im Gasthaus „Zur frischen Quelle“ begrüßen. Zunächst wurden Herr Bürgermeister Robin Haseler sowie die Ehrenmitglieder Karlheinz Hennig, Adi Wonka und Robert Kuhn begrüßt. Dann gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. Anschließend ließ Franz Jerman die Jahre 2022/2023 Revue passieren.
Im Jahr 2022 konnte endlich wieder das Schülersportfest und Beachvolleyballturnier wie gewohnt durchgeführt werden. Im September fand seit langem auch wieder ein Ehrenabend zur Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder statt. Zum ersten Mal wurde auch ein „Tag des Kinderturnens“ durchgeführt, welcher den Kindern sehr viel Freude bereitet hat. Im Dezember hat der Turnverein dann das Jahr für die Kinder mit einer Fackelwanderung ausklingen lassen.
Nach dem Geschäftsbericht trugen die Abteilungsleiter bzw. die Stellvertreter die Berichte aus den Abteilungen Turnen, Faustball, Tischtennis, Leichtathletik und Volleyball vor. Katrin Meixner gab den Mitgliederstand von aktuell 406 Mitgliedern bekannt. Anschließend trug Anett Wittler den Finanzbericht vor. Im Jahr 2021 und 2022 konnte ein positives Ergebnis erzielt werden.
Bei den Neuwahlen gab es ein paar Veränderungen in der Vorstandschaft des Turnvereins:
Als neuer erster Vorstand wurde Theresa Sorger gewählt. Der 2. Vorstand Dieter Rothenhäuser, Kassiererin Anett Wittler und Schriftführerin Katrin Meixner wurden im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Christian Hennig, Peter Würstlein und Lisa Stubbe wieder gewählt. Weiterer Beisitzer wurde Christoph Reichert. Neu im Team der Vorstandschaft ist Dominik Barino, auch als weiterer Beisitzer. Zu neuen Kassenprüfern wurden Carmen Mauder und Claudia Christ gewählt.
Der Turnverein Weilbach bedankt sich bei seinen ausscheidenden Mitgliedern und vor allem dem ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden, Franz Jerman, für ihr großes Engagement und die übernommenen Arbeiten während ihrer Amtszeit.
v.l.n.r: Dominik Barino, Lisa Stubbe, Franz Jerman (1. Vorstand bis 2023), Theresa Sorger (1. Vorsitzende), Dieter Rothenhäuser (2. Vorsitzender), Katrin Meixner (Schriftführerin), Christoph Reichert, Anett Wittler (Kassiererin), Peter Würstlein, Thomas Zopick, Christian Hennig, Iven Trautmann
Einladung
zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Donnerstag,
den 30. März 2023, um 20.00 Uhr im Gasthaus „Zur Frischen Quelle“ (Hauptstraße 55). Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen!
Tagesordnung
Wir bitten, Wünsche und Anträge spätestens bis 23.03.2023,
schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Dr. Franz Jerman,
In den Völkeräckern 17, 63937 Weilbach, zu richten.
Zeigen Sie durch Ihre Anwesenheit Ihre Unterstützung
und Ihr Interesse an der Arbeit der Vorstandschaft
des TV Weilbach.
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft
Erstmalig hat der Turnverein Weilbach in diesem Jahr den Tag des Kinderturnens ausgerichtet. Sämtliche Übungen und Materialien wurden vom BLSV bzw. BTV zur Verfügung gestellt.
Die Bären- und die Elefantengruppe vom Kindergarten Weilbach haben am 17.11.2022 für je zwei Stunden die neun aufgebauten Stationen durchlaufen. Nachdem die Übungen vorgezeigt wurden, konnten die Kinder üben und trainieren. Nach einer Trinkpause wurde das Kinderturnabzeichen abgenommen.
Den gleichen Ablauf durchliefen am 18.11.2022 die 1. Klasse der Grundschule Weilbach und die Kinder vom Kindergarten Weckbach. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß. Einige Übungen waren sehr leicht, andere wiederum recht schwer. Jedes Kind hat eifrig mitgemacht und alle haben das Turnabzeichen bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Bei der Siegerehrung gab es eine Urkunde und eine Capri-Sonne. Schön, dass so viele Kinder dabei waren! Wir würden uns freuen, wenn wir das ein oder andere Kind in einer der Übungsstunden wiedersehen.
Am 30.09.2022 fand nach sechs Jahren wieder ein Ehrenabend im Rathaussaal statt. Das Engagement in der Vorstandschaft, als Übungsleiter oder als jahrzehntelanges Vereinsmitglied ist für das Fortbestehen eines Vereins essenziell. Durch die Ehrungen mit Urkunde, kleinen Geschenken und Nadeln will sich der Turnverein bei den Ehrenamtlichen und treuen Mitgliedern sehr herzlich bedanken. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Band Terikto. Zum Abschluss gab es ein Vesperbuffet mit gemütlichem Beisammensein.
Turngau Main-Spessart
für 15-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Verein: Christian Hennig und Dieter Rothenhäuser
BTV
Für verdiente Mitarbeit im Verein: Katrin Meixner (9 Jahre), Martin Meixner (9), Iven Trautmann (10), Dieter Rothenhäuser (19), Gabi Steegmüller (21), Jürgen Steegmüller (20), Christoph Reichert (21), Thomas Haupert (20) und Christian Hennig (21)
Für verdiente Übungsleitung im Verein: Beate Dosch (13 Jahre), Beate Plaumann (18), Jürgen Steegmüller (18) und Dieter Rothenhäuser (21)
BLSV
Verdiente Mitarbeit in der Vorstandschaft: Katrin Meixner (9 Jahre), Martin Meixner (9), Iven Trautmann (10), Dieter Rothenhäuser (19), Gabi Steegmüller (21), Jürgen Steegmüller (20), Christoph Reichert (21), Thomas Haupert (20) und Christian Hennig (21)
Vereinsehrungen
Für mehr als 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Petra Deuchert, Markus Pföhler, Dieter Rothenhäuser, Dorothea Rothenhäuser, Nicolas Helfer, Kilian Helfer, Heinz Lang, Jürgen Steegmüller, Antja Breunig, Iven Trautmann, Maria Berberich, Markus Kirchgässner, Lutz Burckhardt, Christian Hennig, Adolf Wiesel, Ilona Wörner, Joachim Wörner, Ruth Kirchgässner, Andreas Kraatz und Christoph Reichert
Mehr als 40 Jahre: Charlotte Link, Irmgard Richter, Roswitha Lang, Joachim Breunig, Maria Knoll, Xaver Knoll, Inge Kraatz, Gabi Steegmüller, Monika Wörner, Ottmar Wörner, Dagmar Friedel, Antonie Kuhn, Hannelore Wonka und Klemens Wörner
Mehr als 50 Jahre: Erich Deuchert
Mehr als 60 Jahre: Elfriede Grob, Nikolaus Schüssler, Karl Heinz Hennig und Heinz Edelmann
Mehr als 70 Jahre: Werner Schinkowski und Hildegard Wörner
Schnuppern jederzeit möglich!
Yoga Kurs (Hata Yoga) - es gibt noch freie Plätze!
Übungsleiterin: Silvia Schieszl-Beck
Beginn des 10er Kurses: Donnerstag
Gruppe 1: 18:30-20 Uhr Gruppe 2: 20-21:30 Uhr
Kursgebühren: Mitglieder: 35€ - Nichtmitglieder: 70€
Kontakt: Carmen Mauder: 09373 2388
"Power Bodyworkout"
Mix aus Step Aerobic, Hiit-Ausdauertraining und Zirkeltraining
Beginn des 10er Kurses: 14. September
Mittwochs: 19-20 Uhr im Rathaussaal
Kursgebühren: Mitglieder: 15€ - Nichtmitglieder: 30€
Kontakt: Gabi Steegmüller: 09373 4296
Der Turnverein Weilbach bietet in diesem Jahr folgende Ferienspiele an:
Schnupper-Tischtennis
19.08.2022 von 14 bis 15.30 Uhr in der Sporthalle
Alter: 8 bis 15 Jahre
Anmeldung bis 15.08.2022 an theresa.sorger@web.de
Maximal 12 Teilnehmer
Mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe mit heller Sohle, Trinken
Schnupper-Volleyball
19.08.2022 von 15.45 bis 17.15 Uhr in der Sporthalle
Alter: 8 bis 15 Jahre
Anmeldung bis 15.08.2022 an martin-meixner@gmx.de
Maximal 16 Teilnehmer
Mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe mit heller Sohle, Trinken
(ab 17.30 Uhr: Möglichkeit beim regulären Kindertraining zuzuschauen)
Wir freuen uns auf dich!
Insgesamt nahmen sieben Mannschaften am diesjährigen Beachturnier teil. Durch den Turniermodus "Jeder gegen jeden" hatte jedes Team sechs Spiele. Bei herrlichem Sonnneschein kämpften die Teilnehmer um jeden Ball und die Zuschauer sahen spannende Spiele.
Wir gratulieren dem TV Miltenberg 2 zum Turniersieg.
Die weitere Platzierungen:
2. TV Weilbach
3. Rythmische Saufgymnastik
4. Die Namenlosen
5. #Schelleboom
6. TV Milteberg 1
7. SG Eintracht Prügel
Die junge Mannschaft des TVW belegte einen hervorragenden 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch!
Für den TVW spielten v.l.n.r.:
Moritz Throm, Milan Feyrer,
Sabrina Fichtmüller, Johanna Zopick, Etienne Feyrer und Martin Meixner
Wir freuen uns schon auf die 8. Auflage im nächsten Jahr.
Der TVW konnte am 07.05.2022 nach zwei Jahren Coronapause das 44. Schülersportfest ausrichten. 73 Kinder aus verschiedenen Vereinen nahmen daran teil. Nach dem Dreikampf, bestehend aus Werfen, Springen und Laufen, fanden die Staffel-Rundenläufe statt. Vor der Siegerehrung hatte die Battle-Dance-Crew ihren Auftritt.
Der Pokal für die Tagesbestleistung ging bei den Mädchen an Mara Krank vom SC Freudenberg, Altersklasse W9 für 3,19 m im Weitsprung und bei den Jungen an Carlo Schmitt vom TV Bürgstadt, Altersklasse M11 für 3,87 m im Weitsprung. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Zuschauern und hoffen, dass ihr auch nächstes Jahr wieder dabei seid.
Am letzten Samstag veranstaltete die Tischtennisabteilung des TV ein "Brettlesturnier"
Die gewohnten Tischtennisschläger wurden durch aus der Küche bekannte Vesperbrettchen ersetzt.
Für alle erst einmal ungewohnt, entwickelten die Spiele Runde für Runde immer mehr Qualität.
Am Schluss des im Schweizer-System gespielten Turnieres konnte sich Johannes Fertig🏆 gegen die restliche vereinsinterne
Konkurrenz durchsetzen.
Im Doppel, bei dem die Partner zugelost wurden, waren Tabea Reichert und Theresa Sorger erfolgreich🏅
Mit diesem Turnier beendete die Tischtennisabteilung die aktuelle Saison, die Saison 22/23 startet im
September.
Neue Spielerinnen und Spieler sind herzlich Willkommen. Immer am Mittwoch 🏓
Jugendtraining: 18-19:30 Uhr
Erwachsenentraining: 19:30-21:00 Uhr
Am 07.05.2022 ist durchgehend für das leibliche Wohl gesorgt.
Der TV Weilbach bietet Getränke, Gegrilltes,
Kaffee und Kuchen zum Verkauf an.
Zahlreiche Helfer haben am Samstag die Aschenbahn, die Weitsprunganlage und das Beachvolleyballfeld hergerichtet. Zudem wurde die Hütte und die Küche aufgeräumt. Der TV ist bestens für die Freiluftsaison und vor allem für das Schülersportfest und das Beachvolleyballturnier am 07.05. vorbereitet.
Der Turnverein Weilbach feiert Geburtstag
Begib dich mit deinem Smartphone auf eine digitale Schnitzeljagd durch Weilbach und den Wald. Lerne viele spannende Dinge über den Verein, seine Geschichte, seine Abteilungen usw. Am Ende weißt du auch bestimmt wie alt der Turnverein im Jahr 2022 wird.
Was musst du tun? Lade dir die kostenlose App „Actionbound“ runter. Scanne mit der App den QR-Code. Du kannst den Actionbound jederzeit machen,
einen kleinen Osterhasen gibt es jedoch nur in den Osterferien. Viel Spaß!
Nach zwei Jahren Coronapause freuen wir uns, dass am 07.05.2022 die 7. Auflage des Beachvolleyballturniers stattfinden kann. Alle Infos zur Anmeldung usw. könnt ihr in der Einladung nachlesen. Wir freuen uns auf euch!
Jürgen leitete die Geschicke des Vereins 20 Jahre lang (1999 bis 2019), war Übungs- und Abteilungsleiter Leichtathletik und vertrat den Verein über die Landkreisgrenzen hinaus. Mit vollem Einsatz organisierte er die Vereinsveranstaltungen und wirkte bei Arbeitseinsätzen mit. Für diese außerordentliche Leistung wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Zur Generalversammlung des TVW konnte der 1. Vorsitzender Franz Jerman 30 Mitglieder im Rathaussaal begrüßen. Zunächst wurden Bürgermeister Robin Haseler, der dem TV für seinen Einsatz v.a. während der Corona-Pandemie dankte, die Ehrenmitglieder Karl-Heinz Hennig und Adi Wonka, sowie der BLSV-Kreisvorsitzende Adolf Zerr begrüßt. Dann gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. Anschließend ließ Franz Jerman die Jahre 2019/2020/2021 Revue passieren.
Im Jahr 2019 konnten alle Veranstaltungen (Schülersportfest, Beachvolleyballturnier, Barthlesmarkt, Glockenmarkt) wie gewohnt durchgeführt werden. Im März 2020 kam der erste Lockdown und der Trainingsbetrieb musste eingestellt werden. Die Generalversammlung 2020 musste ausfallen. Stattdessen wurde ein Newsletter mit allen wichtigen Informationen erstellt. Auch die üblichen Veranstaltungen fielen aus. Trotzdem kam auf die Vereinsführung viel Arbeit zu. Es mussten Hygienekonzepte erstellt, Übungszeiten angepasst, Lüftungszeiten eingehalten und Mitglieder informiert werden. Sobald es Corona zuließ, haben die Gruppen unter Einhaltung der Maßnahmen den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Doch der zweite Lockdown im Herbst und der dritte Lockdown im Frühjahr 2021 machten dem Verein immer wieder einen Strich durch die Rechnung. So musste auch 2021 auf die Ausrichtung des Schülersportfests und des Beachturniers verzichtet werden. Seit dem Schulbeginn im September 2021 läuft der Trainingsbetrieb weitestgehend normal. Hoffentlich bleibt das so.
Nach dem Geschäftsbericht trugen die Abteilungsleiter bzw. die Stellvertreter die Berichte aus den Abteilungen Turnen, Faustball, Tischtennis, Leichtathletik und Volleyball vor. Coronabedingt gab es nicht viel zu berichten. Die Leichtathleten konnten an keinen Sportfesten teilnehmen und die Volleyballer an keinen Turnieren. Lediglich die Tischtennisabteilung ist aktuell im Rundenbetrieb aktiv. Anschließend trug Anett Wittler den Finanzbericht vor. Sowohl im Jahr 2019 als auch 2020 konnte ein positives Ergebnis erzielt werden. Katrin Meixner gab den Mitgliederstand von aktuell 396 Mitgliedern bekannt.
Bei den Neuwahlen gab es ein paar Veränderungen. Der 1. Vorstand Franz Jerman, Kassiererin Anett Wittler und Schriftführerin Katrin Meixner wurden im Amt bestätigt. Als 2. Vorsitzender rückt Dieter Rothenhäuser an die Stelle von Christoph Reichert. Als Beisitzer wurden Christian Hennig, Theresa Sorger und Lisa Stubbe wieder gewählt. Neu im Team sind Thomas Zopick und Peter Würstlein. Kassenprüfer bleiben Ekkehard Schaefer und Peter Herzog. Franz Jerman dankte den beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Christoph Reichert und Martin Meixner für ihr jahrelanges Engagement im Turnverein.